Verbrauchsdateninformation (1/4 h Smart Meter) Linz Netz
Für die Teilnahme an einer Energiegemeinschaft (EEG) ist es notwendig das die Verbrauchsdaten auf eine Viertelstundentaktung umgestellt wird. Dies ermöglicht eine genaue Abrechnung der bezogenen Strommengen und garantiert eine faire Verrechnung für alle Seiten.
ACHTUNG
Egal welchen Stromanbieter (Verbund, Ökostrom, Linz AG, Energie OÖ,…) Sie haben, der Netzbetreiber und Eigentümer des Zähler ist der Netzbetreiber (Linz Netz) und daher müssen Sie die 1/4 Datenauslesung beim Netzbetreiber beantragen und einstellen.
Um es für Sie so einfach wie möglich zu machen haben wir die Schritte nachfolgend genau beschrieben.
Smart Meter (Standardlastprofil)
Smart Meter werden sowohl im Haushalts- als auch im Gewerbebereich genutzt. Bis Ende 2020 waren die Netzbetreiber dazu verpflichtet, 80 % der Zählpunkte im Verteilernetz mit intelligenten Messgeräten auszustatten. Ein Smart Meter gilt jedoch erst dann als vollständig eingerichtet, wenn der elektronische Zähler, der den Vorgaben der Intelligenten Messgeräte-Anforderungsverordnung entspricht, in das Kommunikationsnetz integriert wurde

Verbrauchsdaten LINZ Netz
Bei Anlagen, die mit einem Smart Meter ausgestattet sind, werden standardmäßig die täglichen Verbrauchswerte von 0:00 bis 24:00 Uhr angezeigt. Für spezielle Zähler, die den Verbrauch genauer messen, werden die Daten in Viertelstunden-Schritten erfasst. Damit diese detaillierten Viertelstundenwerte bei einem Smart Meter angezeigt werden können, ist eine Zustimmung des Nutzers notwendig. Diese Zustimmung ermöglicht es, die Verbrauchsdaten detailliert zu visualisieren, zum Beispiel im Rahmen eines speziellen Stromliefervertrages. Die Zustimmung kann bequem online über ein Web-Portal erteilt werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Verbrauchsdaten in verschiedenen Dateiformaten herunterzuladen, wie z.B. CSV. Wenn der Nutzer den sogenannten „Abo-Dienst“ aktiviert, erhält er regelmäßig Berichte über seine Verbrauchsdaten per E-Mail, die an individuell wählbare Adressen gesendet werden.
Umstellen Verbrauchsdaten auf 1/4 Stunden Werte
1. Registrierung Linz Netz Service Portal
Um Ihre Verbrauchsdaten einsehen zu können, ist eine einmalige Registrierung im Serviceportal der LINZ NETZ GmbH erforderlich. Dafür benötigen Sie Ihre achtstellige Kundennummer und Ihre achtstellige Verrechnungskontonummer, die Sie auf Ihrer Rechnung oder Ihrem Netzzugangsvertrag finden. Sollten Sie diese Informationen gerade nicht zur Hand haben, können Sie das Linz Netz Service-Team telefonisch unter 0732/3403–9050 oder per E-Mail an office@linznetz.at kontaktieren. Alternativ können Sie die benötigten Daten auch direkt über die Linz Netz Website anfordern.
Rechnungs-Nr.:
Die Rechnungsnummer ist eine interne Identifikationsnummer für den Beleg. Bei eventuellen Rückfragen zur Rechnung ist allerdings die Angabe Ihrer Kundennummer hilfreicher.
Verrechnungskonto:
Die Verrechnungskontonummer ist der jeweiligen Anlage und nicht der Person zugeordnet. Über dieses Konto werden alle für Sie erbrachte

2. Login Service Portal
Nachdem Sie erfolgreich ein Benutzerkonto erstellt haben, können Sie sich sofort im Serviceportal anmelden. Nutzen Sie dafür entweder Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie das Passwort, das Sie bei der Registrierung festgelegt haben. Sobald Sie eingeloggt sind, erhalten Sie Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen. Sie können Ihre aktuellen Verbrauchsdaten einsehen, Ihre bisherigen Rechnungen überprüfen und weitere Services nutzen, die Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch besser zu verstehen und zu optimieren. Das Serviceportal ist rund um die Uhr verfügbar, sodass Sie jederzeit bequem auf Ihre Daten zugreifen können. Sollte es beim Einloggen oder der Nutzung des Portals zu Problemen kommen, steht Ihnen das Linz Netz Kundenservice gerne zur Verfügung.

3. Viertelstundendaten aktivieren
Wenn Sie die detaillierten Viertelstundenverbrauchswerte Ihres Smart Meters im Web-Portal einsehen möchten, müssen Sie zunächst Ihre Zustimmung zur Auslesung dieser Daten geben. Dies erfolgt ganz einfach über das Serviceportal. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, navigieren Sie zum Bereich „Online-Services“ und wählen dort „Serviceportal“ aus. Unter „Meine Verbräuche“ finden Sie die Option „Viertelstundenwerte aktivieren“. Ein Klick genügt, um die Auslesung dieser detaillierten Verbrauchsdaten zu aktivieren, damit Sie eine noch genauere Übersicht über Ihren Stromverbrauch erhalten. Diese Werte können Ihnen helfen, Ihren Energieverbrauch besser nachzuvollziehen und gezielt zu optimieren.
- Online Services
- Serviceportal
- Meine Verbräuche
- Viertelstundenwerte aktivieren

Zustimmung der Datenfreigabe:

Nachdem Sie den Button zur Zustimmung gedrückt haben, ist der Prozess fast abgeschlossen. Sie können diese Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie der Linz Netz eine E-Mail an office@linznetz.at senden oder telefonisch unter 0732/3403–9050 kontaktieren. Nach einem Widerruf wird die Auslesung Ihrer Viertelstundenverbrauchsdaten sofort gestoppt. Wenn Sie die Zustimmung erteilt haben, erhalten Sie eine E-Mail, die die Bestätigung und den Inhalt Ihrer Zustimmungserklärung enthält. Die Freischaltung der Datenauslesung erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Werktagen, und es ist keine weitere Benachrichtigung erforderlich, sobald die Viertelstundendaten aktiviert sind.