Webinar zur Energiegemeinschaft

Webinar zur Energiegemeinschaft: Sie möchten Ihre Energie aus Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft sinnvoll nutzen und gleichzeitig von attraktiven Einspeisevergütungen profitieren? Oder suchen Sie eine kostengünstige und ökologische Alternative für Ihren eigenen Verbrauch? In unserem Webinar erfahren Sie, wie eine Energiegemeinschaft genau das ermöglicht – und zwar für Produzenten und Verbraucher gleichermaßen. Energiegemeinschaft – was ist ...

Webinar zur Energiegemeinschaft:
Sie möchten Ihre Energie aus Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft sinnvoll nutzen und gleichzeitig von attraktiven Einspeisevergütungen profitieren? Oder suchen Sie eine kostengünstige und ökologische Alternative für Ihren eigenen Verbrauch? In unserem Webinar erfahren Sie, wie eine Energiegemeinschaft genau das ermöglicht – und zwar für Produzenten und Verbraucher gleichermaßen.


Energiegemeinschaft – was ist das eigentlich?

Eine Energiegemeinschaft ist ein Zusammenschluss von Personen, Betrieben oder Gemeinden, die lokal erzeugte Energie gemeinsam nutzen, beziehen oder einspeisen. Ziel ist es, regionale Kreisläufe zu stärken, Kosten zu senken und gleichzeitig den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Dabei profitieren sowohl diejenigen, die Überschussstrom bereitstellen (z. B. aus PV-, Wind- oder Wasserkraftanlagen), als auch jene, die auf kostengünstigen Strombezug angewiesen sind.


Warum ist das für Erzeuger attraktiv?

  • Faire Einspeisevergütungen: Statt auf die klassischen Großabnehmer angewiesen zu sein, erhalten Betreiber von PV-, Wind- oder Wasserkraftanlagen faire und langfristig stabile Tarife.
  • Planungssicherheit: Durch den direkten Austausch mit Verbrauchern in der Region haben Sie mehr Kontrolle und Transparenz über Ihre Erträge.
  • Geringere Abhängigkeit: Wer in einer Gemeinschaft einspeist, macht sich unabhängiger von Preisschwankungen großer Energieversorger und Vermarkter.
  • Regionale Wertschöpfung: Ihr Strom wird direkt vor Ort genutzt – das stärkt nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern kommt auch der Umwelt zugute.

Vorteile für Verbraucher

  • Nachhaltige Energie aus der Nähe: Ob Unternehmen oder Privathaushalt – Sie profitieren von Strom, der direkt in Ihrer Region erzeugt wird. Das reduziert Transportverluste und garantiert volle Transparenz.
  • Kosteneinsparungen: Dank verminderter Netzentgelte oder steuerlicher Vorteile können Sie Ihre Energiekosten dauerhaft senken.
  • Versorgungssicherheit: Sollte die Gemeinschaft einmal weniger Strom produzieren, greift automatisch Ihr bisheriger Versorger. So bleiben Sie flexibel und genießen doppelte Sicherheit.
  • Klimafreundlich handeln: Mit jedem in der Gemeinschaft erzeugten Kilowatt sauberen Stroms tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

Inhalte unseres Webinars

  1. Grundlagen & Rahmenbedingungen
    – Wie funktionieren Energiegemeinschaften konkret?
    – Welche gesetzlichen und finanziellen Aspekte sind relevant?
    – Wie sieht es mit Förderprogrammen und steuerlichen Vorteilen aus?
  2. Technische Voraussetzungen
    – Vom Netzanschluss bis zu intelligenten Messsystemen: So binden Sie Ihre Anlage ein.
    – Welche Speichermöglichkeiten und Technologien steigern die Effizienz?
  3. Praxisbeispiele & Best Practices
    – Erfolgreiche Energiegemeinschaften im In- und Ausland
    – Erfahrungsberichte von Betreibern von Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen sowie von Verbraucher:innen
  4. Fragerunde & Austausch
    – Offene Diskussion, um individuelle Anliegen und spezifische Umsetzungsfragen zu klären
    – Gelegenheit zur Vernetzung mit Gleichgesinnten

Wer sollte teilnehmen?

  • PV-, Wind- und Wasserkraft-Betreiber, die sich faire Einspeisevergütungen sichern und ihre Anlagen optimal nutzen möchten
  • Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, die an einer kostensparenden Stromversorgung und stabilen Preisen interessiert sind
  • Gemeinden, die eine regionale, nachhaltige Energieversorgung für ihre Bürgerinnen und Bürger etablieren wollen
  • Privathaushalte, die beim Strombezug sparen und zugleich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten

Jetzt zum Webinar anmelden

Nutzen Sie die Chance, mehr über die vielfältigen Potenziale einer Energiegemeinschaft zu erfahren – von finanziellen Vorteilen bis hin zu konkreten Praxistipps.

Kostenlos zum Webinar Anmelden

Datum: [29.Mai.2025, 18:00 Uhr]
Ort: Online (Sie erhalten rechtzeitig Ihren Zugangslink)


Gestalten wir gemeinsam die Energiezukunft unserer Region. Seien Sie dabei und profitieren Sie von einer sicheren, transparenten und klimafreundlichen Energieversorgung – für sich selbst und für kommende Generationen.

Weitere Beiträge von Heimatstrom

Webinar zur Energiegemeinschaft

Webinar zur Energiegemeinschaft: Sie möchten Ihre Energie aus Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft sinnvoll nutzen und gleichzeitig von attraktiven Einspeisevergütungen profitieren? Oder suchen Sie eine ...
Energiegemeinschaft_eidenberg

Gemeinsam unabhängig: Ihre lokale Energiezukunft in Eidenberg, Gramastetten und Lichtenberg mit Heimatstrom!

Die Energiepreise steigen, der Klimawandel fordert uns heraus – es ist Zeit, Energie neu zu denken! Statt auf anonyme Großkonzerne und fossile Brennstoffe zu ...

Energiegemeinschaften: Der Schlüssel zur Energieunabhängigkeit?

Österreich erlebt einen Boom an Energiegemeinschaften. Immer mehr Bürger schließen sich zusammen, um ihre eigene Energie zu erzeugen und zu verbrauchen. Doch was steckt ...

Erstinformation anfordern

Jetzt unverbindlich die Erstinformationen zur Anmeldung an der EEG Heimatstrom anfordern. Rasch unkompliziert und ohne jede Verpflichtung. Begrenzte Neukundenzahl jedes Monat!